Charakteristische Möbel im englischen Wohnzimmer
Typisch englisches wohnzimmer – Das englische Wohnzimmer, oft auch als “drawing room” bezeichnet, strahlt Gemütlichkeit und Tradition aus. Es ist ein Raum der Entspannung und des gesellschaftlichen Zusammenkommens, und die Möbel spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Auswahl der Stücke und Materialien spiegelt oft einen Hang zur klassischen Eleganz und hochwertigen Verarbeitung wider.
Typische Materialien englischer Wohnzimmermöbel
Englische Wohnzimmermöbel zeichnen sich durch die Verwendung von hochwertigen Materialien aus. Bei den Hölzern dominieren dunkle, edle Sorten wie Mahagoni, Kirschbaum und Eiche, oft mit aufwendigen Intarsien und Schnitzereien versehen. Für Polstermöbel werden robuste und luxuriöse Stoffe wie Samt, Leder, Tweed und Brokat verwendet. Diese Materialien tragen zur Langlebigkeit und zum eleganten Erscheinungsbild der Möbel bei. Die Farbpalette reicht von dunklen, erdigen Tönen bis hin zu gedämpften Pastelltönen.
Gängige Möbelstücke und deren Stilmerkmale
Zu den typischen Möbelstücken gehören bequeme Sofas, oft mit Chesterfield-Stil und Knopfheftung, gemütliche Sessel, die zum Verweilen einladen, und Beistelltische aus dunklem Holz oder mit Intarsien. Die Möbel sind meist massiv und robust gebaut, mit klaren Linien und oftmals geschwungenen Beinen. Verzierungen wie Fransen, Quasten und gedrechselte Beine unterstreichen den traditionellen Charakter. Ein Kamin und ein Bücherregal runden das klassische Bild ab.
Ein typisch englisches Wohnzimmer, gemütlich und traditionell, kann mit den richtigen Farben richtig aufgewertet werden. Für einen modernen Twist schau dir mal die trendige Wandfarben Wohnzimmer an – da findest du bestimmt Inspiration für dein eigenes “English Living Room”, ob mit sanften Pastelltönen oder kräftigen Akzenten. So bekommt der klassische Look einen frischen Kick!
Vergleich mit anderen Einrichtungsstilen
Im Vergleich zu skandinavischen Möbeln, die eher schlicht, funktional und hell sind, wirken englische Wohnzimmermöbel deutlich opulenter und traditioneller. Moderne Möbel hingegen setzen auf Minimalismus und klare Formen, während englische Möbel oft mit vielen Details und Verzierungen versehen sind. Der Unterschied liegt im Wesentlichen im Fokus: Funktionalität und Minimalismus im skandinavischen und modernen Stil gegenüber Tradition, Gemütlichkeit und opulenter Eleganz im englischen Stil.
Übersicht typischer Möbelstücke
Möbelstück | Material | Stilmerkmal | Typische Farbe |
---|---|---|---|
Sofa | Samt, Leder | Chesterfield-Stil, Knopfheftung | Dunkelgrün, Bordeauxrot, Dunkelblau |
Sessel | Leder, Tweed | Geschwungene Armlehnen, gedrechselte Beine | Braun, Beige, Grün |
Beistelltisch | Dunkles Holz (Mahagoni, Eiche) | Intarsien, geschnitzte Beine | Dunkelbraun, Mahagonifarben |
Bücherregal | Dunkles Holz | Klassische Regalstruktur, oft mit Verzierungen | Dunkelbraun |
Farbpalette und Wandgestaltung
Ein typisch englisches Wohnzimmer zeichnet sich nicht nur durch seine Möbel aus, sondern auch durch eine sorgfältig ausgewählte Farbpalette und die Gestaltung der Wände. Diese Elemente tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Raumes bei und schaffen ein Gefühl von Gemütlichkeit und Eleganz.
Typische Farbpaletten für englische Wohnzimmer
Englische Wohnzimmer bevorzugen oft eine zurückhaltende und harmonische Farbgebung. Dabei spielen warme, erdige Töne eine zentrale Rolle. Diese schaffen eine einladende und gemütliche Atmosphäre.
Wandgestaltungstechniken in englischen Wohnzimmern
Die Wandgestaltung ist ein wichtiger Aspekt des englischen Wohnstils. Hierbei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die den Charakter des Raumes unterstreichen. Tapeten mit floralen Mustern, Streifendesigns oder dezenten Ornamenten sind weit verbreitet. Auch gedeckte Farben an den Wänden, oft in Kombination mit Stuckelementen, schaffen eine klassische und elegante Atmosphäre. Der Einsatz von Stuckleisten und -rosetten verleiht dem Raum einen zusätzlichen Hauch von Luxus und Raffinesse.
Einfluss von Licht und Schatten auf die Farbwahl und die Wirkung des Raumes
Licht und Schatten spielen eine entscheidende Rolle bei der Farbwahl und der Gesamtwirkung des Raumes. Dunklere Farben können in hellen Räumen mit viel Tageslicht eingesetzt werden, ohne den Raum zu erdrücken. In weniger hellen Räumen hingegen sollten helle, warme Farben bevorzugt werden, um Helligkeit und Weite zu erzeugen. Der gezielte Einsatz von Lichtquellen, beispielsweise durch Wandleuchten oder Stehlampen, kann die Wirkung der Farben zusätzlich verstärken und Akzente setzen.
Beispiel einer Farbpalette für ein englisches Wohnzimmer
Eine mögliche Farbpalette könnte aus einem sanften, warmen Cremeweiß für die Wände bestehen. Dieser Ton bildet einen neutralen Hintergrund und lässt sich vielseitig kombinieren. Akzente können mit einem gedeckten, bläulich-grauen Ton gesetzt werden, der Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Als dritte Farbe könnte ein warmes, dunkles Rotbraun für Möbel und Accessoires verwendet werden, um Gemütlichkeit und Tiefe zu schaffen.
Der Cremeweiß sorgt für Helligkeit, das Blaugrau für Ruhe und das Rotbraun für Wärme und Geborgenheit. Dieses Zusammenspiel der Farben erzeugt eine klassische, elegante und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre, die typisch für ein englisches Wohnzimmer ist.
Dekoration und Accessoires
Ein typisch englisches Wohnzimmer lebt nicht nur von seinen Möbeln und der Farbgebung, sondern vor allem von den liebevoll ausgewählten Dekorationsgegenständen. Diese Accessoires erzählen Geschichten, spiegeln den Stil der Bewohner wider und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Die Auswahl und Anordnung der Dekoration ist entscheidend für den Gesamteindruck des Raumes, von klassisch-elegant bis modern-gemütlich.
Die Dekoration in englischen Wohnzimmern ist oft vielschichtig und folgt bestimmten Stilrichtungen, die sich je nach Epoche unterscheiden. Man findet eine harmonische Mischung aus praktischen und dekorativen Elementen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Die Anordnung ist meist nicht zufällig, sondern folgt einem Konzept, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Typische Dekorationsgegenstände und deren Stil, Typisch englisches wohnzimmer
Englische Wohnzimmer sind reich an Details. Hier einige typische Dekorationsgegenstände: Gemälde in schweren, vergoldeten Rahmen, Kissen in Samt oder Leinen mit floralen Mustern oder schottischen Tartans, Teppiche aus persischem oder handgeknüpften Wollteppichen, sowie Porzellanfiguren, antike Uhren und Bücher. Der Stil dieser Gegenstände reicht von klassisch-elegant über rustikal bis hin zu romantisch. Die Anordnung ist oft asymmetrisch, aber ausgewogen, um einen lebendigen und einladenden Eindruck zu schaffen.
Stilvergleich verschiedener Epochen
Der Dekorationsstil eines englischen Wohnzimmers variiert stark je nach Epoche. Ein viktorianisches Wohnzimmer zeichnet sich beispielsweise durch eine opulente und üppige Dekoration aus, mit vielen Details, dunklen Holzmöbeln und schweren Vorhängen. Im Gegensatz dazu wirkt ein georgianisches Wohnzimmer oft schlichter und eleganter, mit helleren Farben und einer zurückhaltenderen Dekoration. Moderne Interpretationen des englischen Stils greifen oft Elemente aus verschiedenen Epochen auf und kombinieren sie zu einem individuellen Look.
Liste typischer Dekorationsgegenstände
Hier eine Liste mit zehn typischen Dekorationsgegenständen und deren Material und Stil:
- Gemälde (Öl auf Leinwand): Oft Landschaftsbilder oder Portraits in schweren, vergoldeten Rahmen. Stil: Klassisch, traditionell.
- Kissen (Samt, Leinen): Mit floralen Mustern, schottischen Tartans oder einfarbigen Designs. Stil: Klassisch, gemütlich, modern (je nach Muster).
- Teppich (Wolle, Seide): Persische Teppiche oder handgeknüpfte Wollteppiche in erdigen Farben. Stil: Klassisch, traditionell, luxuriös.
- Kerzenhalter (Messing, Silber): Oft antike oder im antiken Stil gehaltene Kerzenhalter. Stil: Klassisch, elegant.
- Porzellanfiguren (Porzellan): Oft Figuren von Tieren oder Menschen in traditioneller Kleidung. Stil: Klassisch, nostalgisch.
- Antike Uhr (Holz, Messing): Eine Wanduhr oder Standuhr aus Holz oder Messing. Stil: Klassisch, traditionell.
- Bücher (Papier, Leder): In antiken oder modernen Bücherschränken aufbewahrt. Stil: Klassisch, traditionell, modern (je nach Buchcover).
- Schale (Porzellan, Keramik): Mit Obst oder Süßigkeiten gefüllt. Stil: Klassisch, traditionell.
- Bilderrahmen (Holz, Metall): Mit Familienfotos oder Landschaftsaufnahmen. Stil: Klassisch, modern (je nach Design).
- Vase (Porzellan, Glas): Mit frischen Blumen oder Trockenblumen arrangiert. Stil: Klassisch, modern (je nach Design).
Beleuchtung im englischen Wohnzimmer
Die richtige Beleuchtung ist essentiell für die Atmosphäre eines englischen Wohnzimmers. Sie trägt maßgeblich zum gemütlichen und einladenden Charakter bei, der typisch für diesen Stil ist. Von der sanften Ausleuchtung bis hin zu gezielten Lichtpunkten – die Wahl der Lichtquellen und deren Anordnung beeinflusst die Wirkung des gesamten Raumes entscheidend.
Arten der Beleuchtung im englischen Wohnzimmer
Ein englisches Wohnzimmer zeichnet sich oft durch eine vielschichtige Beleuchtung aus, die verschiedene Lichtquellen kombiniert. Dies schafft eine warme und einladende Atmosphäre und ermöglicht es, die Stimmung nach Bedarf zu verändern. Stehlampen, Tischlampen und Kronleuchter spielen dabei eine zentrale Rolle. Stehlampen, oft mit einem eleganten Lampenschirm aus Stoff oder Papier, setzen Akzente und spenden gemütliches, diffuses Licht. Tischlampen, platziert auf Beistelltischen oder Sideboards, bieten fokussiertes Licht zum Lesen oder für gemütliche Abende.
Kronleuchter, klassisch und opulent, verleihen dem Raum einen Hauch von Luxus und Eleganz, besonders in größeren Wohnräumen. Zusätzlich können Wandleuchten oder eingelassene Deckenspots für eine funktionale Grundbeleuchtung sorgen.
Bedeutung der Beleuchtung für die Atmosphäre
Die Beleuchtung beeinflusst die Stimmung im englischen Wohnzimmer maßgeblich. Warmes, indirektes Licht, erzeugt beispielsweise durch Stehlampen mit Stoffschirm und gedämpften Glühbirnen, schafft eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Kälterer, direkteres Licht hingegen, etwa von Deckenspots, wirkt eher funktional und weniger einladend. Die richtige Kombination aus verschiedenen Lichtquellen ermöglicht es, verschiedene Bereiche des Raumes unterschiedlich zu beleuchten und so verschiedene Zonen für unterschiedliche Aktivitäten zu schaffen.
Ein Beispiel wäre ein gemütlicher Lesebereich mit einer Tischlampe, während der Rest des Raumes durch sanftes Deckenlicht erhellt wird.
Vergleich verschiedener Beleuchtungsstile
Ein traditioneller englischer Stil bevorzugt warme, goldene oder bernsteinfarbene Lichtquellen, die ein gemütliches Ambiente erzeugen. Modernere Interpretationen des englischen Stils können auch kältere, weißere Lichtquellen integrieren, um einen modernen Kontrast zu setzen. Der Einsatz von Dimmern ermöglicht eine flexible Anpassung der Lichtintensität und somit eine Anpassung der Stimmung an die jeweilige Tageszeit oder Gelegenheit. Ein Beispiel: Ein gedämpftes Licht für einen entspannten Abend zu Hause im Gegensatz zu hellerem Licht für eine gesellige Runde mit Freunden.
Beleuchtungskonzept für ein englisches Wohnzimmer
Für ein repräsentatives Beispiel eines englischen Wohnzimmers könnte folgendes Beleuchtungskonzept eingesetzt werden: Ein zentraler Kronleuchter mit warmweißem Licht sorgt für die Grundbeleuchtung. Zwei Stehlampen mit Stoffschirmen in den Ecken des Raumes liefern zusätzliches, diffuses Licht und schaffen gemütliche Leseecken. Auf dem Couchtisch steht eine Tischlampe mit einem eleganten Lampenschirm, die für konzentriertes Licht beim Lesen oder Spielen sorgt.
Zusätzlich können dezent platzierte Wandleuchten entlang der Wände für eine sanfte Hintergrundbeleuchtung sorgen und die Architektur des Raumes hervorheben. Die Verwendung von Dimmern ermöglicht es, die Intensität der einzelnen Lichtquellen individuell anzupassen und die Atmosphäre des Raumes flexibel zu gestalten.
Der Kamin als zentrales Element
Source: nimvo.com
Der Kamin bildet das Herzstück eines typisch englischen Wohnzimmers, weit mehr als nur eine Wärmequelle. Er ist ein Symbol für Gemütlichkeit, Tradition und gehobenes Wohnen, ein Mittelpunkt für soziale Interaktion und ein wichtiger Bestandteil der Raumgestaltung. Seine Präsenz prägt die Atmosphäre des gesamten Raumes und verleiht ihm einen unverwechselbaren Charakter.Der Kamin ist nicht nur funktional, sondern auch ein bedeutendes Designelement.
Seine Gestaltung trägt maßgeblich zum Gesamteindruck des englischen Wohnzimmers bei.
Verschiedene Kaminarten und deren Gestaltung
Englische Wohnzimmer beherbergen eine Vielzahl an Kaminarten, von traditionellen offenen Feuerstellen bis hin zu modernen, effizienten Kaminöfen. Offene Kamine, oft mit einem imposanten Kaminsims aus Marmor oder Stein, strahlen einen klassischen Charme aus und bieten ein unvergleichliches Knisterfeuer-Erlebnis. Moderne Varianten, wie beispielsweise Kamin-Einsätze, verbinden die Gemütlichkeit eines offenen Feuers mit einem höheren Wirkungsgrad und geringeren Emissionswerten. Die Gestaltung variiert stark, abhängig vom Stil des Wohnzimmers: Rustikale Kamine aus Naturstein passen gut zu einem ländlich geprägten Ambiente, während elegante Kamine aus Marmor oder mit kunstvollen Verzierungen in einem formelleren, viktorianisch inspirierten Wohnzimmer ihren Platz finden.
Auch der Kaminsims selbst ist ein wichtiges Gestaltungselement; er kann mit Kerzen, Bildern oder anderen Dekorationen geschmückt werden.
Bedeutung des Kamins für die Atmosphäre und den Stil des Raumes
Die Atmosphäre eines englischen Wohnzimmers wird maßgeblich vom Kamin beeinflusst. Ein knisterndes Feuer erzeugt eine warme, einladende und gemütliche Stimmung, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Der Kamin fungiert als natürlicher Sammelpunkt, um den sich die Familie und Gäste versammeln. Sein Stil – ob klassisch, modern oder rustikal – bestimmt maßgeblich den Gesamtstil des Raumes und trägt zur Schaffung einer harmonischen und stilvollen Umgebung bei.
Ein Kamin kann einen Raum optisch größer oder kleiner wirken lassen, je nach seiner Größe und Gestaltung. Ein großer, imposanter Kamin dominiert den Raum, während ein kleinerer, dezenter Kamin den Fokus auf andere Elemente lenkt.
Beschreibung eines typischen englischen Kamins
Ein typischer englischer Kamin ist oft aus Naturstein, wie beispielsweise Marmor oder Kalkstein, gefertigt. Der Kaminsims ist meist breit und imposant, oft mit kunstvollen Verzierungen oder Schnitzereien versehen. Der Kamin selbst kann eine offene Feuerstelle sein, umrahmt von einem robusten Kaminmantel aus Stein oder Holz. Oftmals findet man einen Kaminvorleger aus robusten Materialien wie Teppich oder Leder vor dem Kamin, um den Boden vor Funken zu schützen.
Die Materialien und die Gestaltung des Kamins sind an den Stil des gesamten Wohnzimmers angepasst, sei es landhaus-rustikal, elegant-viktorianisch oder modern-puristisch. Die Farbpalette ist oft in erdigen Tönen gehalten, mit Akzenten in Gold oder Messing. Die Dekoration um den Kamin herum kann aus Kerzen, Bildern in antiken Rahmen, Bücherstapeln oder anderen Accessoires bestehen, die zum Gesamtstil des Raumes passen.
Textilien und Stoffe
Source: thespruce.com
Textilien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines typisch englischen Wohnzimmers. Sie verleihen dem Raum nicht nur Wärme und Gemütlichkeit, sondern prägen auch maßgeblich den Stil und die Atmosphäre. Die richtige Auswahl an Stoffen und Mustern ist daher essentiell für ein authentisches und harmonisches Gesamtbild.Die Auswahl der Textilien orientiert sich stark an den verschiedenen englischen Einrichtungsstilen, von klassisch-elegant bis hin zu ländlich-rustikal.
Je nach Stil prägen unterschiedliche Materialien, Farben und Muster das Erscheinungsbild des Raumes.
Typische Stoffe und Muster
In englischen Wohnzimmern finden sich bevorzugt hochwertige Naturstoffe wie Leinen, Baumwolle, Samt und Wolle. Leinen sorgt für einen leicht rustikalen, aber eleganten Look, Baumwolle bietet ein angenehmes und unkompliziertes Gefühl, während Samt für luxuriöse Akzente und Wärme sorgt. Wolle, oft in Form von Tweed oder grob gewebten Stoffen, verleiht dem Raum einen gemütlichen und traditionellen Charme. Beliebte Muster umfassen florale Prints, Karos (vor allem in traditionellen Farben wie Rot, Grün und Blau), Streifen und Paisley-Muster.
Diese Muster können sowohl dezent als auch auffällig sein, je nach gewünschter Wirkung.
Wirkung verschiedener Stoffe und Muster auf die Raumgestaltung
Samt beispielsweise, in dunklen Farben wie Dunkelgrün oder Burgund, wirkt besonders edel und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Leichte, helle Baumwollstoffe hingegen lassen den Raum größer und luftiger erscheinen. Großflächige Muster können einen Raum optisch verkleinern, während kleine Muster ihn größer wirken lassen. Die Farbwahl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während kalte Farben wie Blau und Grün eher Ruhe und Frische ausstrahlen.
Ein Mix aus verschiedenen Texturen und Mustern kann für ein interessantes und lebendiges Gesamtbild sorgen, sollte aber harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
Vergleich der Verwendung von Textilien in verschiedenen englischen Einrichtungsstilen
Im klassischen englischen Stil dominieren edle Stoffe wie Samt und Brokat in gedeckten Farben und dezenten Mustern. Im ländlichen Stil hingegen werden eher robuste Naturstoffe wie Leinen und Baumwolle in kräftigen Farben und Karomustern verwendet. Der viktorianische Stil zeichnet sich durch opulente Stoffe, reichhaltige Verzierungen und dunklere Farbtöne aus. Moderne Interpretationen des englischen Stils kombinieren traditionelle Elemente mit modernen Stoffen und Mustern, wobei oft ein Mix aus verschiedenen Texturen und Farben verwendet wird.
Konzept für die Textilien in einem englischen Wohnzimmer
Für ein gemütliches und stilvolles englisches Wohnzimmer könnte man beispielsweise folgende Textilien verwenden: Vorhänge aus schwerem, dunkelgrünem Samt mit einem dezenten floralen Muster. Polstermöbel in einem hellen Beige aus einem strapazierfähigen Leinenstoff. Kissen in verschiedenen Größen und Farben, zum Beispiel in Dunkelgrün, Beige und einem kräftigen Senfgelb, mit Mustern wie Karos und floralen Prints. Ein großer Teppich aus Wolle in einem warmen Braunton rundet das Gesamtbild ab.
Diese Kombination aus verschiedenen Texturen und Mustern in harmonisch aufeinander abgestimmten Farben schafft ein einladendes und stilvolles Ambiente, das den Charakter eines typisch englischen Wohnzimmers perfekt widerspiegelt.
Bodenbeläge: Typisch Englisches Wohnzimmer
Ein typisch englisches Wohnzimmer lebt von der Atmosphäre – und der Bodenbelag trägt maßgeblich dazu bei. Die Wahl des richtigen Bodens beeinflusst nicht nur das optische Gesamtbild, sondern auch den Komfort und die Akustik des Raumes. Hier betrachten wir die gängigsten Optionen und ihre Auswirkungen auf die Raumgestaltung.
Teppichböden
Teppichböden sind in englischen Wohnzimmern traditionell sehr beliebt. Sie schaffen eine warme, einladende Atmosphäre und sorgen für eine gute Trittschalldämmung. Hochwertige Woll- oder Naturfaser-Teppiche verleihen dem Raum einen luxuriösen Touch. Allerdings sind Teppichböden anfälliger für Flecken und Verschmutzungen und erfordern regelmäßige Reinigung. Auch Allergiker sollten die Wahl eines Teppichbodens sorgfältig abwägen.
Die Farbauswahl reicht von dezenten Naturtönen bis hin zu kräftigeren Farben, die Akzente setzen können. Ein großflächiger Teppich in einem klassischen Muster oder eine Kombination aus mehreren kleineren Teppichen können den Raum optisch gliedern.
Holzböden
Holzböden, insbesondere aus dunklem, geöltem Holz wie Eiche oder Nussbaum, strahlen Eleganz und Wärme aus und passen hervorragend zu einem klassischen englischen Stil. Sie sind robust und langlebig, jedoch empfindlicher gegenüber Kratzern und Feuchtigkeit. Die Pflege ist etwas aufwändiger als bei Teppichböden. Ein helles Holz wirkt luftiger und größer, während dunkles Holz den Raum gemütlicher und edler erscheinen lässt.
Die Verlegung kann entweder als Parkett oder als Landhausdielen erfolgen, wobei letztere einen besonders rustikalen Charme versprühen.
Fliesen
Fliesen sind in englischen Wohnzimmern weniger verbreitet als Teppich oder Holz, können aber in bestimmten Bereichen, wie z.B. vor dem Kamin, sinnvoll sein. Sie sind pflegeleicht und robust, jedoch kälter als Teppich oder Holz und können im Winter ungemütlich wirken. Große, helle Fliesen lassen den Raum größer wirken, während kleinere, dunklere Fliesen ihn gemütlicher gestalten können.
Eine Kombination aus Fliesen und Teppich kann ebenfalls eine interessante Lösung sein.
Empfehlung: Ein dunkler Holzboden
Für ein typisch englisches Wohnzimmer empfehle ich einen dunklen Holzboden, beispielsweise aus geöltem Nussbaum oder Eiche. Dieser Bodenbelag verbindet die Vorteile von Robustheit und Langlebigkeit mit einer eleganten und warmen Ausstrahlung, die perfekt zum klassischen englischen Stil passt. Er sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und lässt sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen und Farben kombinieren. Die dunkle Farbe erzeugt einen edlen Kontrast zu hellen Wänden und hellen Möbeln und betont den Charakter des Raumes.
Welche Rolle spielen Haustiere im typisch englischen Wohnzimmer?
Oftmals eine sehr große! Von kuscheligen Hunden auf Plüschsofas bis zu verschmusten Katzen auf Fensterbänken – Haustiere sind in vielen englischen Wohnzimmern feste Bestandteile des gemütlichen Ambientes.
Gibt es regionale Unterschiede im englischen Wohnstil?
Ja, natürlich! Landhäuser im Cotswolds-Stil unterscheiden sich deutlich von modernen Wohnungen in London. Regionale Einflüsse und die jeweilige Architektur spielen eine wichtige Rolle.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit im modernen, englischen Wohndesign?
Immer wichtiger! Nachhaltige Materialien und umweltbewusstes Design gewinnen auch im englischen Wohnstil zunehmend an Bedeutung. Recycling und Upcycling von Möbeln sind dabei beliebte Trends.